Mit dem Kermi x-well Plan Schnellauslegungstool können Sie in wenigen Minuten ein Lüftungskonzept mit dazu passendem Materialauszug für Ihr Projekt erstellen.
Kermi GmbH
Kermi x-net Webauslegung Tutorial
Mit der x-net Webauslegung bietet Kermi eine onlinebasierte Applikation zur Berechnung von Kermi x-net Flächenheizungssystemen.
Kermi x-change Wärmepumpen
Das x-change Wärmepumpensortiment von Kermi ist umfassend. Unser Handwerker Christian gibt Überblick und zeigt dir, was unsere Wärmepumpen so besonders macht. Im Video zu sehen sind Luft/Wasser-Wärmepumpen, Sole/Wasser-Wärmepumpen, Wasser/Wasser-Wärmepumpen sowie die Trinkwasserwärmepumpe von Kermi.
Kermi Smart Home mit x-center base
Die Wärme im eigenen Zuhause steuern wann man will und wo man will - Kermi Smart Home macht's möglich.
Kermi x-well Luftströme S180
Innerhalb der Wohnraumlüftung sind die verschiedenen Luftströme gemäß DIN 1946-6 einheitlich farbig gekennzeichnet.
Kermi x-well Komponenten S180
Die einzelnen Komponenten eines Lüftungsgerätes sind in der Regel nur schwer zugänglich und gut im Gerät verbaut. Eine Explosionsdarstellung zeigt die Position und Funktion der Einzelkomponenten auf.
Kermi x-well S460 Wohnraumlüftung - Verlegung über mehrere Geschossebenen
Bei einem Einsatz der kontrollierten Wohnraumlüftung über mehrere Geschossebenen bietet sich das x-well Verteilsystem von Kermi optimal an.
Kermi x-well S280 Wohnraumlüftung - Verlegung in der Rohbetondecke
Im Neubau lassen sich die Lüftungsrohre der x-well Wohnraumlüftung gut in der Rohbetondecke verlegen.
Kermi x-well F170 Wohnraumlüftung - Verlegung in der Rohbetondecke und in einer abgehängten Decke
Wenn kein eigener Aufstellungsraum für das Lüftungsgerät vorhanden ist, ist auch im Neubau eine Kombination aus einer Verlegung in der Rohbetondecke und in der abgehängten Decke sinnvoll.