Vielen Dank, liebe Zuschauer, für zwei Jahrzehnte Treue! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Überraschungstour - kleine Zeitreisen inklusive. Mit dabei auch: Geberit, GROHE, Viega und Vaillant.
Aktuelle Reportagen
Unglaublich! SHK-TV wird 20!
Profi- Tipp für Handwerksbetriebe
Seit dem 13. Dezember ist die Produktsicherheitsverordnung in allen EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar anwendbar. Michael Haufler und Rechtsanwältin Manuela Martin verraten Ihnen bei SHK-TV das Wichtigste über die Grundlagen der Verordnung und worauf Verkäufer jetzt achten müssen.
Neues Jahr, neues Geschäft!
KLUDI, bekannt als Armaturenhersteller, bietet ab sofort das komplette Bad an; dazu Geschäftsführer Harald Hotop im Gespräch mit SHK-TV.
BIM und die Zukunft des Bauens: Planung, Effizienz & Nachhaltigkeit
Wie verändert BIM (Building Information Modeling) die Bauindustrie? Effiziente Planung, nachhaltige Projekte und optimierte Bauprozesse sollen BIM zur Schlüsseltechnologie der Zukunft machen.
B2B im Schnee
Richter + Frenzel, Judo, Grundfos, Reflex, Schöffel Pro und SHK-TV haben nach Kaprun auf einen Gletscher geladen. Der Grund: ein Branchentreff der etwas anderen Art. Schauen Sie selbst.
22. Forum Wärmepumpe
Was macht eine mögliche neue Regierung mit dem Heizungsgesetz? Diese Frage wurde beim 22. Forum Wärmepumpe heiß diskutiert - von Vertretern der Branche und der großen Parteien. SHK-TV war für Sie in Berlin.
Konkurrenz fürs Handwerk?
Die SHK Innung München sieht Handlungsbedarf. Der Grund: das Handwerk ist in Sorge, mit den Stadtwerken in Sachen Wärmewende einen riesigen Konkurrenten zu bekommen.
Ausgezeichnete Haustechnik für Metternich Haustechnik
Für Haustechnik kann es auch Preise geben! Metternich Haustechnik aus Windeck war für den Innovationspreis NRW nominiert. Wofür? Schauen Sie selbst.
WESPE – Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter
Erfahren Sie, wie das Projekt WESPE des ZVSHK den Einbau von Wärmepumpen revolutionieren soll! Mit Einblicken direkt vom Fraunhofer-Institut zeigt SHK-TV, was das Projekt WESPE ist und wie es Handwerkern auf der Baustelle helfen soll.