- ETIM Deutschland bekommt eigenen Geschäftsführer
Aktuelle SHK-TV Videos
BWP: "Der Protest ist groß!"
- ETIM Deutschland bekommt eigenen Geschäftsführer
Bauturbo beschlossen – kommt jetzt Bewegung auf die Baustellen?
Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, müssten in Deutschland alle 80 Sekunden neue Wohnungen entstehen – so das Ziel der Bundesregierung. Vergangene Woche hat das Bauministerium den sogenannten „Bau-Turbo“ verabschiedet. SHK-TV war bei der Veranstaltung „Neues Bauen – 80 Sekunden“ in Berlin vor Ort und hat mit Sabine Poschmann, Staatssekretärin im Bundesbauministerium, über die Umsetzung gesprochen.
Design trifft Serienbau – HÜPPE eröffnet Design Hub in Bad Wörishofen
Mit dem neuen Design Hub in Bad Wörishofen schafft HÜPPE einen zentralen Anlaufpunkt für Kunden im süddeutschen Raum. Im Fokus steht die Duschlösung HÜPPE Sphere, die sich sowohl für individuelle Badgestaltungen als auch für serielles Bauen eignet. Die Eröffnung unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, neue Impulse für modernes Baddesign und effizientes Bauen zu setzen.
Was macht ein Anlagenmechniker in Brasilien?
...Geselle Paul von Hagemeister aus Bayern weiß es. Er geht drei Monate für ein Praktikum ins Ausland. Das gefällt seinem Chef erstmal gar nicht. Warum? SHK-TV hat nachgefragt.
Kaldewei Nuio Duo: Badewanne mit Infrarotwärme, Licht und Sound
Mit der Nuio Duo bringt Kaldewei eine vielseitige Badewanne auf den Markt, die in vier Größen und neun Farben erhältlich ist. Nutzer haben die Wahl zwischen einer mechanischen oder elektrischen Entleerung. Ein besonderes Ausstattungsmerkmal ist die ZEN Edition: Sie kombiniert integrierte Infrarotwärme mit stimmungsvoller Beleuchtung und optionalem Soundmodul – für ein Spaerlebnis im eigenen Zuhause.
Hans! Roadshow: Mit dem SHK-Team aufs Rennrad
Gemeinsam mit der Elmer GmbH & Co. KG präsentierte hansgrohe bei der Hans! Roadshow beim zweiten Stopp in Köln nicht nur Produktneuheiten im mobilen Showroom, sondern lud zum Social Ride, Get-together und Gewinnspiel ein. SHK-TV war dabei.
PAW BoostBloC – Wärmepumpen-Nachrüstung
Der BoostBloc von PAW kann als Nachheiz-Modul eingesetzt werden, um Wärmepumpen bei der Warmwasserbereitung und Heizleistung zu ergänzen. Das kompakte Modul lässt sich einfach nachrüsten und mit Sensorik zur Verbrauchsmessung ausstatten. Über ein neues Umschaltventil kann der BoostBloc bedarfsgerecht gesteuert werden – je nachdem, ob das Warmwasser oder ein Pufferspeicher versorgt werden soll.
Ein Fitting, alle Rohre – SANHA Universalfitting
Mit dem Universalfitting von SANHA lassen sich normgerechte Kupfer-, Edelstahl- und C-Stahlrohre herstellerunabhängig verpressen – ideal für den Sanierungsfall. Das Fitting wurde speziell entwickelt, um neue Rohrleitungen sicher an bestehende Systeme anzuschließen. Laut SANHA ist es derzeit das einzige Produkt, das bei fachgerechter Installation eine Gewährleistung auf Dichtheit für alle drei gängigen Presskonturen bietet.
SANHA – NiroSan Edelstahl-Rohrleitungssysteme – Korrosionsbeständig und langlebig
Die NiroSan Rohrleitungssysteme von SANHA bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl mit mindestens 2,3 % Molybdän. Dieser Zusatz soll die Materialhärte erhöhen und die Korrosionsbeständigkeit verbessern, wodurch sich die Rohre und Fittings besonders für anspruchsvolle Installationen eignen.
SANHA-Press Kupfer Pressfittings
Die Pressfittings aus Kupfer von SANHA sollen eine schnelle und sichere Installation für Trinkwasser- und Heizungsanlagen ermöglichen. Das Pressverfahren wird vom Herstellern als effiziente Lösung beworben, um Installationen zu vereinfachen. SANHA bietet die Fittings in den Größen 12-108 mm an.
BIM-Plattform ist nicht gleich BIM-Plattform
Die QualityBIM Community wurde von der ARGE und dem BDH ins Leben gerufen, um BIM-Planenden eine effektive Unterstützung zu bieten. Beide Verbände vereinen über 100 Industriemitglieder im TGA Bereich und entwickeln mit dieser Plattform eine gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen der BIM-Prozesse. Was QualityBIM von anderen BIM-Plattformen unterscheidet? SHK-TV hat nachgefragt.
Heizen in der Zukunft
Seit dem Bruch der Ampel-Koalition wird immer wieder das Abschaffen des Heizungsgesetzes diskutiert. Was kommt in Sachen Heizen in Zukunft auf Handwerker, Industrie und Endkunden zu? SHK-TV spricht darüber mit dem DVGW, dem BDI und en2x.