Wilo

Wilo: SiClean Comfort

Das Partikelseparatorsystem Wilo-SiClean Comfort bietet neue, anwenderfreundliche Möglichkeiten der Reinigung des Fördermediums im laufenden Betrieb.

Wilo: Trennstation Wilo-GEP Drink

Im Hinblick auf die Versorgung mit Trinkwasser bietet die Wilo-GEP Drink „das hygienische“ System.

Wilo: PlanerLine

Mit der Wilo-PlanerLine bietet Wilo ein modernes Beratungsangebot – von Experten, für Experten.

Wilo: Stratos PICO-SmartHome

ie Wilo-Stratos PICO-SmartHome kann mittels der eingebauten „EnOcean“-Schnittstelle mit dem wibutler kommunizieren und zudem über die wibutler-App mit jedem Smartphone gesteuert werden. Verbräuche können so ausgewertet und optimiert werden. Außerdem sind jederzeit Informationen zum Betriebszustand abrufbar.

Wilo: Hocheffizienzpumpe Stratos

Wilo hat die Stratos für Warmwasserheizungen, Klimaanlagen und geschlossene Kühlkreisläufe eingeführt. Als zusätzliche Leistung bietet die Pumpe jetzt eine bedarfsgerechte Anlagenversorgung mit der systemeffizienten Betriebsart „Q-Limit“ und punktet zudem mit einem neuen, verbesserten Energieeffizienzindex von kleiner gleich 0,20.

Wilo: Hocheffizienz-Trockenläuferpumpe Stratos Giga

Einfach, kompakt, effizient: Als erste Hocheffizienz-Trockenläuferpumpe arbeitet die Wilo-Stratos Giga zuverlässig bei minimalem Aufwand. Gegenüber herkömmlichen ungeregelten Pumpen spart sie bis zu 70 % Energie -- pro Pumpe und Jahr entspricht das bis zu acht Tonnen CO2.

Wilo: Miniaturpumpe Heatfixx

Mit Heatfixx bietet Wilo eine praktische Ergänzung zur Umwälzpumpe an, die ohne großen Montage- oder Kostenaufwand auskommt. Die kleine Nassläufer-Umwälzpumpe mit Hocheffizienz-Technologie lässt sich problemlos an jeden unterversorgten Heizkörper anbringen. Damit ist Wilo-Heatfixx auch die Lösung für Zusatzheizungen wie nachträgliche Fußbodenheizkreise oder Handtuchwärmer im Bad.

Wilo: Komfort-Manager Geniax

Als erstes dezentrales Heizsystem spart Wilo-Geniax nach Untersuchungen des Fraunhofer Instituts 20% Heizenergie und 50% Strom. Bei Geniax übernehmen eine dezentrale Pumpe und ein Bediengerät pro Raum sowie ein Server als Steuerzentrale die Wärmeversorgung für das gesamte Gebäude. Die Bediengeräte sind mit dem Server via BUS-Leitungen verbunden. Mittels des Programms SysManager kann der Installateur den Server konfigurieren und damit die Anlage bedienen und optimieren. Möglich ist auch der Fernzugriff.

Wilo: SiBoost Smart Helix Excel

Die neueste Generation von Druckerhöhungsanlagen gibt es maßgeschneidert: Ausstattbar mit zwei bis vier Pumpen ist die Wilo-SiBoost Smart Helix EXCEL die perfekte Lösung für die sichere Wasserversorgung und bedarfsgerechte Druckbereitstellung in Gebäuden sowie Industriebetrieben. Bereits heute erfüllt der eingesetzte Motor die EU-Richtlinie ErP für 2017. Die übrigen Bestandteile der Druckerhöhungsanlage, die Elektronik und die Hydraulik stehen dem Motor in nichts nach. Die Anlage ist VDE- sowie CE-zertifiziert und entspricht den Trinkwasser-Leitlinien.