
Aus den Verbänden
BDH: Heizungs-Absatz weiter rückläufig – Wärmepumpen und Bio-Masse überholen Gas- und Öl-Geräte

Die deutsche Heizungsindustrie verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Nach dem massiven Absatzeinbruch um 46 % im Jahr 2024 sank der Absatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nochmals um 22 % auf nur noch 296.500 Geräte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, drohe der Branche das schlechteste Jahresergebnis der vergangenen 15 Jahre, so der BDH. Beim genaueren Blick auf die Absatzzahlen ist erstmals die Gerätezahl bei Wärmepumpen höher als bei Gasgeräten. Wärmepumpen und Biomasse-Anlagen stehen zum Halbjahr mit 146.500 Geräten in den Büchern der Hersteller. Gas- und Öl-Heizungen kamen nach den Zahlen des BDH auf 143.000. Zumindest der Trend zu erneuerbaren Energien ist gefestigt.
Anträge für Wärmepumpenförderung: Nach starken Jahresstart nun Rückgang
Die aktuellen BEG-Zahlen zeigen: Nach einem starken Jahresauftakt mit Rekordwerten im Februar sinkt die Zahl der Förderanträge für Wärmepumpen seit fünf Monaten. Trotzdem bleibt das Niveau deutlich über dem Vorjahr – ein Signal, dass der Markthochlauf grundsätzlich weitergeht, so der BWP.
Branche und Politik fordern nun mehr Planungssicherheit, eine zügige Stromsteuersenkung und klare Regeln beim Heizungstausch, um die Wärmewende im Gebäudesektor zu beschleunigen.
Aus dem Fachhandwerk
Innung SHK Berlin: Dr. Jörg Lippert übernimmt 2026 die Geschäftsführung

Die Innung SHK Berlin hat Dr. Jörg Lippert als neuen Geschäftsführer und Nachfolger von Andreas Koch-Martin gewonnen. Er wird sein Amt am 1. Januar 2026 zunächst als stellvertretender Geschäftsführer antreten. Ab Mai 2026 übernimmt er dann hauptverantwortlich die Leitung der Innung.
SHK-TV Video des Tages
PAW BoostBloC – Wärmepumpen-Nachrüstung
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: PAW BoostBloC – Wärmepumpen-Nachrüstung