
Aus der Industrie
Windhager und Heliotherm schließen sich zusammen

Windhager – nach eigenen Angaben weltweit technologisch führend mit dem reinsten Verbrennungssystem für Biomasse – und Heliotherm, Produzent der leisesten und effizientesten Wärmepumpentechnologie (SCOP 6+), schließen sich zu einer wegweisenden strategischen Allianz zusammen. In einer Pressemeldung heißt es: „Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Stärken zweier österreichischer Innovationsführer der Heizungsbranche zu vereinen. Beide Unternehmen fertigen ihre hochwertigen Produkte zu 100 % in österreichischen Werken und stehen seit Jahrzehnten für die Verbindung von Ökologie und Ökonomie. Unter dem Slogan „FOR YOU AND PLANET BLUE“ bieten Windhager und Heliotherm künftig weltweit maßgeschneiderte Heiz- und Energielösungen für alle Kundensegmente – von privaten Haushalten über Hotellerie und Industrie bis hin zu Kommunen mit einem Leistungsbereich von 3 kW bis 1 MW. Ausführliche Infos auf: https://www.windhager.com/de-de/aktuelles/news/windhager-x-heliotherm-gemeinsam-stark/
(von links): Andreas Weißenbacher, Eigentümer und Geschäftsführer von Windhager – Best Heating Technology und Andreas Bangheri, Eigentümer und Geschäftsführer von Heliotherm.
Aus dem Großhandel
Richter+Frenzel: Neuer BäderStore in Bad Kreuznach

Richter+Frenzel hat seinen vierten BäderStore in Rheinland-Pfalz / Saarland eröffnet und erweitert damit seine Präsenz in der Region. Ab sofort steht Kundinnen und Kunden aus der Region eine neue Anlaufstelle zur Verfügung, um ihr persönliches Traumbad zu planen. Der neue BäderStore präsentiert auf einer Fläche rund 50 unterschiedliche Raumkonzepte, welche die ganze Bandbreite von funktionalen Standardlösungen bis hin zu exklusiven Designs abdecken. „Das positive Feedback zur Eröffnung hat uns sehr gefreut und bestätigt, wie wichtig eine starke Präsenz vor Ort ist“, so Christian Blang, Geschäftsführer der R+F Rheinland-Pfalz-Saar GmbH. „Durch den neuen BäderStore in Bad Kreuznach können wir noch besser auf die Wünsche unserer Kunden in der Region eingehen. Wir freuen uns darauf, hier in vielen Beratungen zum Traumbad zu verhelfen. Zusammen mit den BäderStores in Trier, Wittlich und Saarbrücken stärkt Richter+Frenzel dank des neuen Standortes sein Netzwerk in der Region und bietet Handwerksbetrieben und Endkunden einen zentralen Anlaufpunkt für hochwertige Badgestaltung“
Aus der Politik
Bessere Förderbedingungen für Programm KNN

Ab dem 1. September 2025 werden Küchen und Wohnküchen bei der Förderung als Aufenthaltsraum anerkannt. Damit wird einer Bauweise aus der Praxis entsprochen und gleichzeitig die Förderung verbessert. Zuvor war in einem ersten Schritt der Baukostenvergleichswert angehoben worden. Damit können mehr Projekte von einer Förderung profitieren. Das Programm KNN hat als Fördervoraussetzung unter anderem eine Wohnflächenbegrenzung, die sich nach der Anzahl der Aufenthaltsräume bemisst. Mit der Anpassung werden Küchen und offene Küchen künftig als Aufenthaltsräume gewertet, auch wenn sie z. B. Teil des Wohnzimmers sind. KNN wird damit an die Baupraxis angepasst, die häufig bei kompakten Wohnungen die Küche offen gestaltet. Die Wohnfläche kann den Vorgaben entsprechend so etwas höher ausfallen. Die Flexibilität der Wohnraumgestaltung für die Bauherrinnen und Bauherren wird dadurch erhöht.
Für die Antragstellenden wird für den Nachweis der Einhaltung des Kostengrenzwerts seitens BMWSB ein Berechnungstool bereitgestellt: https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/knn-berechnungstools/KNN-Berechnungstool.html
SHK-TV Video des Tages
Kessel Doppelhebeanlage für die Sanierung
Kessel bietet mit dem Retrofit-Einbauset und der Aqualift L zwei klassische Hebeanlagenlösungen für die Sanierung – ideal bei beengten Einbausituationen in Kellerschächten oder Altbauten. Das Einbauset Retrofit ist mit zwei Pumpen und einer Steuerung mit integrierter Selbstdiagnose ausgestattet – für mehr Betriebssicherheit bei der Sanierung. Die Aqualift L ist eine Doppelhebeanlage speziell für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern oder im gewerblichen Bereich. Sie punktet durch ihre kompakte Bauweise und ein Gesamtgewicht von unter 50 Kilogramm – für eine besonders montagefreundliche Installation.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Kessel Doppelhebeanlage für die Sanierung