SHK Branchenpost vom 28.08.2025

Ihre tagesaktuellen News!

Aus den Verbänden

Angriff auf Wärmepumpen verstärkt Flaute am Heizungsmarkt auch für Holzwärme

/

Der jüngste Vorschlag von CSU-Generalsekretär Martin Huber zur Kürzung der „Wärmepumpen-Förderung“ ist angesichts der am Heizungsmarkt vorherrschenden Verbraucherverunsicherung kontraproduktiv, betont der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Zudem weist er darauf hin, dass die kritisierte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auch für Holzenergie, Solarthermie und andere erneuerbare Wärmelösungen gilt. Holz liefert mit rd. 60 Prozent nicht nur bundesweit den Löwenanteil Erneuerbarer Wärme. Moderne, emissionsarme Pellet- und Holzfeuerungen sind vor allem bei bayerischen Hausbesitzern höchst beliebt.

„Aus Bayern stammen im bisherigen Förderjahr über 18 Prozent aller BEG-Förderanträge und kommen dort Verbrauchern, Handwerk, Industrie und Staatskasse zugute“, betont DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele (Foto). Der DEPV spricht sich gegen eine plötzliche Kürzung des zum GEG gehörenden Förderprogramms BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM) aus. 

© Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband 

Die komplette Meldung findet man auf: https://www.depv.de/presse/d/angriff_auf_waermepumpen_verstaerkt_flaute_am_heizungsmarkt_auch_fuer_holzwaerme/?utm_source=pm&utm_medium=email&utm_campaign=pm.angriff.wp.verstaerkt.flaute.fuer.holzwaerme


Aus der Industrie

PAW macht HeatBloC MCom fit für den Kühlbetrieb

/

Damit die Heizkreisstationen HeatBloC MCom auch bei Kühlanwendungen sicher betrieben werden können, bietet PAW nun einen Nachrüstsatz an. Dank intelligenter Trennung sensibler Komponenten und kondensatfester Ausstattung wird aus potenzieller Schwachstelle ein sicheres System – einfach nachzurüsten mit wenig Aufwand. Weitere Infos unter https://www.paw.eu/


Aus den Verbänden

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

/

Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es vorerst dennoch nicht geben. Mit der Anfang Juli von der Bundesregierung geschaffenen Sonderabschreibung auch für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher ist es jetzt jedoch für viele Unternehmen noch attraktiver geworden, mit Hilfe einer eigenen Solarstromanlage ihre Stromrechnungen zu senken. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hin. Im vergangenen Jahr wurden auf Industrie- und Gewerbedächern 30 % mehr Photovoltaik-Leistung neu installiert als 2023. Im ersten Halbjahr 2025 war es immerhin noch ein Plus von rund sieben Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Immer häufiger werden Solarsysteme dabei auch von Unternehmen mit einem Speicher kombiniert. Weitere Infos unter : https://www.solarwirtschaft.de 


SHK-TV Video des Tages

Vaillant gewinnt Verpackungspreis

  • Auftragseingänge schwächeln im Juni 
  • Starkes Wachstum trotz globaler Unsicherheiten 
  • Nachbesserungen bei Chemikalien-Klimaschutzverordnung

SHK-TV Nachrichten: Vaillant gewinnt Verpackungspreis


Anzeige

Der Podcast - auf Spotify, Apple, Amazon Music und Audible

/

Spotify Apple Podcast Amazon Music Audible