
Aus der Industrie
Führungswechsel bei KLUDI in Österreich

Der deutsche Armaturenspezialist und Komplettbadanbiete wird einen neuen Geschäftsführer der KLUDI Armaturen Austria Ges.m.b.H. erhalten, nachdem Amtsinhaber Thomas Krones seinen Abschied in den Ruhestand angekündigt hat. Nach 37 Jahren im Unternehmen wird er das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin zum Jahresende 2025 verlassen und sich seiner Familie widmen. „Mit Thomas Krones verabschieden wir einen Kollegen, der die Geschicke von KLUDI in Österreich über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat. Sein Engagement, seine Weitsicht und seine unternehmerische Verantwortung haben wesentlich zur positiven Entwicklung unseres Unternehmens beigetragen. Er hinterlässt große Fußspuren. Für seinen wohlverdienten Ruhestand wünsche wir ihm das Allerbeste“, erklärt Harald Hotop, CEO der KLUDI GmbH & Co. KG.
Mit Wirkung zum 15. September 2025 übernimmt Stefan Jungwirth die Position des gewerberechtlichen Geschäftsführers. Der 54-Jährige kommt vom Küchen- und Badanbieter Ideal Standard, wo er seit 2018 Mitglied der Geschäftsführung von Ideal Standard Austria war.
Stefan Jungwirth (links) und Thomas Krones
Heizsysteme mit Modbus-Schnittstelle

Die Zukunft des Wohnens ist smart – und Windhager ist bereit dafür. Mit der neuen Modbus/TCP-Schnittstelle lassen sich Windhager Heizsysteme nahtlos in gängige Gebäudeautomationslösungen wie Loxone oder KNX integrieren. Heizkreise und Warmwasserregelung können vollständig vom zentralen Hausmanagement übernommen und mit Lüftung, Kühlung oder Beschattung vernetzt werden. Windhager Systeme sind ab sofort in der Loxone Library gelistet. Dies erleichtert die Integration erheblich und ermöglicht die direkte Ansteuerung sowie Überwachung über die Loxone Visualisierung. Wichtige Betriebszustände, Temperaturen und Einstellungen sind zentral abruf- und steuerbar – alternativ weiterhin direkt am Gerät oder über die myComfort App. Weitere Infos unter https://library.loxone.com/detail/biowin2--1870/overview
Pumpengruppen für effiziente Heiz- und Kühlsysteme

Mit der neuen Reihe FlowBox Cooling bringt WATTS Pumpengruppen mit diffusionsdichter Dämmung für Heiz- und Kühlanwendungen auf den Markt. Die vormontierten Einheiten wurden speziell für kombinierte Heiz- und Kühlsysteme entwickelt und vereinen durchdachte Hydraulik mit innovativer Isoliertechnik – ideal für Anwendungen mit reversiblen Wärmepumpen oder Flächenkühlung. Es gibt drei Varianten für unterschiedliche Anforderungen: Für ungemischte Heiz- und Kühlkreise gibt es zwei Varianten, nämlich die Pumpengruppe HK25-C mit Schwerkraftbremse und Absperrarmaturen sowie die HK25-KH-C mit zusätzlichem Kugelhahn unter der Pumpe. Für gemischte Heiz- und Kühlkreise ist die Pumpengruppe HKM25-C gedacht, die zusätzlich über einen 3-Wege-Mischer und Stellmotor verfügt.
SHK-TV Video des Tages
Burgbad – Mehr Farbe & Stauraum fürs Bad
Mit der Kollektion Eqio setzt Burgbad auf noch mehr Gestaltungsfreiheit im Badezimmer. Neue Farben für Unterschränke und Badmöbel ermöglichen individuelle Akzente. Bei den Waschtischen stehen drei Materialien zur Auswahl: Keramik, Mineralguss oder Glas. Ergänzt wird das Konzept durch beleuchtete Spiegelschränke mit indirekter Lichtführung.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Burgbad – Mehr Farbe & Stauraum fürs Bad