Aus der Industrie
NET Abgaswärmetauscher in der Praxis
Der NET-Abgaswärmetauscher realisiert eine auskoppelbare Wärmeleistung von bis zu 25,4 kW. (Foto: Raab-Gruppe)
Nach Schätzungen der Deutschen Energie-Agentur verpuffen jährlich rund 125 Milliarden Kilowattstunden Abwärme aus Gewerbe und Industrie nutzlos. Mit dieser Energiemenge ließen sich theoretisch rund zehn Millionen bundesdeutsche Haushalte beheizen. Dieses Einsparpotenzial hat auch die ALPU GmbH im baden-württembergischen Mengen erkannt und stattete deshalb vier seiner Trocknungs- und Beschichtungsöfen mit hocheffizienten Abgaswärmetauschern vom Typ NET RB 250-5.6 V (NET – eine Marke der Raab-Gruppe) aus. Weitere Infos unter www.raab-gruppe.de
Anzeige
DallFlex 2.0: Bewährtes Duschrinnensystem für neue Anforderungen
Mit DallFlex 2.0 reagiert Entwässerungsspezialist Dallmer auf Veränderungen in der Baubranche. Das System vereinfacht nicht nur den Einbau, sondern ist ideal auf dünne Bodenbeläge abgestimmt. Denn statt wie bisher 10 – 12 mm Materialstärke, sind heute nur noch 6 mm nötig. Ob dünnschichtige Spachtelböden, Fliesen- und Keramikbeläge ab 6 mm oder Naturstein: DallFlex 2.0 passt immer. Zusammen mit 10 kompatiblen Duschrinnen bietet das viel Freiheit bei der Gestaltung bodengleicher Duschen. Mehr erfahren
Aus der Industrie
Systemair erhält BSFZ-Siegel
Die Systemair GmbH wurde von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) offiziell als forschendes und entwickelndes Unternehmen anerkannt und darf nun das BSFZ-Siegel führen. Die Auszeichnung bestätigt, dass die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Systemair die Voraussetzungen für die steuerliche Forschungsförderung erfüllen.
Mit dem Siegel unterstreicht der Hersteller sein kontinuierliches Engagement für innovative und energieeffiziente Lösungen in der Klima- und Lüftungstechnik. Forschung und Entwicklung bilden dabei einen zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ziel ist es, die technologische Zukunftsfähigkeit der Branche weiter zu stärken.
Service
Der Podcast - auf Spotify, Apple, Amazon Music und Audible
Warum haben wir im Auto Luftfilter – aber in unseren eigenen vier Wänden nicht?
In der neuen SHK-TV Podcastfolge sprechen wir mit Uwe Schumann von Pluggit über ein Thema, das immer wichtiger wird: Raumluftqualität.
Moderne Lüftungsanlagen können heute weit mehr als Frischluft liefern: Wärmerückgewinnung, Feuchteregulierung und CO₂-Überwachung machen sie zu einem zentralen Baustein für Komfort, Gesundheit und Energieeffizienz. Uwe Schumann zeigt, warum Lüftungstechnik ein entscheidender Faktor ist, um die Klimaziele im Gebäudesektor schneller zu erreichen – und warum das Thema emotionaler ist, als viele glauben.
Mit diesem Podcast präsentieren wir euch die wichtigsten Meldungen aus der SHK-Branche. Jeden Montag, 6 Uhr auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music & Audible.
SHK-TV Video des Tages
Pressfittings für Kälte- & Kühlanwendungen – Sanha ACR Copper Press
Die ACR Copper Press Serie von Sanha wurde speziell für Rohrleitungssysteme in Kälte- und Kühlanwendungen entwickelt. Dank der doppelten Sicke an beiden Seiten jedes Fittings bieten sie höchste Sicherheit und eine langlebige Verbindung. Mit einer Druckbeständigkeit von bis zu 48 bar sind die Fittings für zahlreiche Kältemittel geeignet und damit ideal für den Einsatz in modernen Kälteanlagen.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Pressfittings für Kälte- & Kühlanwendungen – Sanha ACR Copper Press