Service
Fernwärme mit Potenzial
Der Wärmemarkt befindet sich im Umbruch. Nach dem Heizungsboom der Jahre 2021 bis 2023 infolge der Förderprogramme und Energiekrise in Deutschland erlebt die Branche aktuell einen Einbruch. In diesem dynamischen Umfeld erweist sich die Fernwärme als stabilisierende Größe mit enormen Wachstumspotenzialen. Das zeigt der neue „B+L Snapshot Fernwärme Deutschland 2035“. Dabei wird nicht nur der Ausbau der Fernwärme untersucht, sondern auch die Auswirkungen in den nächsten Jahren auf die dezentralen Heizsysteme. Derzeit werden rund 14 Prozent aller Haushalte in Deutschland mit Fernwärme versorgt. Während in Berlin und Hamburg mit 37,6 Prozent bzw. 32,1 Prozent ein hoher Anteil der Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen ist, liegen die Werte in vielen anderen Bundesländern deutlich niedriger.
Weitere Infos zum „B+L Snapshot Fernwärme Deutschland 2035“
Anzeige
Neue Badaccessoires HEWI S 480
HEWI präsentiert die neue Serie 480, die mit einer klaren Formensprache, erstklassigen Materialien und innovativen Oberflächen neue Maßstäbe für modernes Design setzt. Die Serie basiert auf einem zeitlosen Rundrohrdesign und zeichnet sich durch fein abgestimmte Radien und reduzierte Wandanbindungen aus. Erhältlich sind die Accessoires in vielfältigen Oberflächen, darunter Edelstahl matt geschliffen, Chrom sowie Pulverbeschichtungen und stilvolle PVD-Beschichtungen in verschiedenen Farbtönen. Mehr erfahren
Aus der Industrie
Zwei neue Leistungsgrößen
Zwei neue Leistungsgrößen erweitern das Luft-Wasser-Wärmepumpenportfolio wpnext bei Stiebel Eltron – einmal nach unten, einmal nach oben: Für den kleinen „Wärmehunger“ ist die WPL-A 5.2 neu im Sortiment, sie bietet bis zu 5,2 Kilowatt Wärmeleistung bei A-7/W35. Die WPL-A 17.2 dagegen kann bis zu 17,4 Kilowatt Leistung bereitstellen, ebenfalls bei A-7/W35. „Die große Maschine ist darüber hinaus perfekt als Kaskadengerät geeignet. Standardmäßig bieten wir Kaskaden mit bis zu 5 Geräten und damit einer Gesamtleistung von fast 90 Kilowatt an“, erklärt Burkhard Max, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland von Stiebel Eltron.
SHK-TV Video des Tages
Was macht das Hansgrohe Activera Brausenprogramm besonders?
Mit der neuen Brausenlinie Activera erweitert hansgrohe sein Sortiment um besonders effiziente Duschlösungen. Sowohl Kopf- als auch Handbrausen sind mit dem leistungsstarken Rainstrahl ausgestattet. Die elastischen Düsen passen sich automatisch dem Wasserdruck an und sorgen so jederzeit für ein angenehmes und gleichmäßiges Duscherlebnis. Gleichzeitig wird Wasser eingespart – für mehr Komfort und Nachhaltigkeit im Badezimmer.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Was macht das Hansgrohe Activera Brausenprogramm besonders?