
Aus den Verbänden
BWP fordert politischen Rückenwind für Großwärmepumpen

Gemeinsam mit dem Fraunhofer IEG hat der Bundesverband Wärmepumpe eine neue Datenbank für Großwärmepumpenprojekte gestartet. Diese sammelt Anlagen in Planung, im Bau und im Betrieb aus ganz Deutschland. Das Ziel: eine möglichst vollständige Datenbank, die den tatsächlichen Ausbau- und Planungsstand in Deutschland abbildet. Aus den Einträgen sollen später auch aggregierte Daten zur installierten und geplanten Leistung ausgewertet werden können. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Anzeige
GROHE+: Das neue Plus für SHK-Profis

Das Partnerprogramm GROHE+ erleichtert den Alltag: Die App bietet schnellen Zugriff auf Produktinfos, Schulungen und Events. Productscans eröffnen Chancen auf Gewinne, die Teilnahme an Umfragen und Schulungen bringt Partnerpunkte – „PREMIUM Partner:innen“ profitieren durch Zertifizierung für GROHE Produkte und Garantieverlängerungen, „EXKLUSIV Partner:innen“ von schnellerem technischen Support und Veranstaltungseinladungen. In Hemer und Lahr finden regelmäßig kostenfreie Präsenzseminare statt.
Aus dem Fachhandwerk
Fachverband SHK Baden-Württemberg wünscht „Energiefrieden“

Auf dem Verbandstag des Fachverbandes stellte der Vorsitzende Stefan Menrath eine zentrale Forderung an die Politik, den die Delegierten einstimmig unterstützen: Einen parteiübergreifenden Energiefrieden. Dieser soll den großen Linien der Wärmewende und damit den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien in der Beheizung von Gebäuden berechenbar macht, Rechnung tragen. „Wir können uns keine erneute Kehrtwende mit jeder neuen Regierung leisten. Wir erwarten daher eine von der breiten politischen Mitte getragene Regelung“, sagt Menrath.
SHK-TV Video des Tages
Wärmewende & Förderung: Das bewegt die SHK-Branche
- BDH Wärmekonferenz am 15. Oktober in Berlin
- Wärmepumpen-Förderanträge seit März rückläufig
- Startup Nation Deutschland? Die VdZ klärt auf
- Und Clage vollzieht den Generationenwechsel
SHK-TV Nachrichten: Wärmewende & Förderung: Das bewegt die SHK-Branche