SHK Branchenpost vom 12.08.2025

Ihre tagesaktuellen News!

Aus den Verbänden

Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern

/

Wichtige Regelungen zur Modernisierung und Flexibilisierung des Stromsystems und für vereinfachte Netzanschlüsse von Solarkraftwerken lassen weiter auf sich warten. Dies kritisiert die Solar- und Speicherbranche an der heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert die Mitglieder des Bundestages auf, den Gesetzesentwurf nachzubessern. „Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich zu Beginn der Legislaturperiode eine Energierechtsnovelle auf den Weg bringt. Diese sollte aber auch besonders dringende Maßnahmen enthalten, auf die die Solarbranche und die Bürger dringend warten“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Aus Sicht der Solar- und Speicherbranche sei nicht nachvollziehbar, weshalb relevante Regelungen zur Vereinfachung, Vereinheitlichung und Digitalisierung von Netzanschlüssen, die in einem Branchendialog erarbeitet wurden, im Gesetzesentwurf bislang nicht enthalten sind. Mehr dazu auf: https://www.solarwirtschaft.de


Aus der Industrie

Auszeichnungen für Stiebel Eltron-Produkte

/

Mit dem iF Design Award sind jetzt zwei Produkte von Stiebel Eltron ausgezeichnet worden: die Warmwasser-Wärmepumpe WWK-I Plus und das Lüftungsintegralgerät LWZ Premium. „Die Auszeichnungen für die Warmwasser-Wärmepumpe WWK-I Plus und unser Integralgerät LWZ Premium, das eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Raumbeheizung und Warmwasserbereitung sowie eine kontrollierte Wohnraumlüftung zur Innenaufstellung miteinander vereint, freuen uns außerordentlich“, sagt Hauke Hagen, Leiter Produktmanagement bei Stiebel Eltron. „Die LWZ haben wir kürzlich erstmals auf der Messe ISH 2025 präsentiert und auch die WWK-I Plus ist mit der Markteinführung im vergangenen Jahr eine Neuheit. Beide Produkte wurden mit dem begehrten Preis   in der Kategorie ‚Building Technology‘ ausgezeichnet – eine tolle Bestätigung, dass sich die präzise und lange Arbeit am Produktdesign gelohnt hat.“


Villeroy & Boch setzt Konzernstrategie konsequent um

/

Die Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten verdeutlicht die Wirksamkeit der strategischen Neuausrichtung des Villeroy & Boch Konzerns. Wie V&B mitteilt, wuchs der Umsatz akquisitionsbedingt um 12,1 % auf 725,8 Mio. €. Infolge der Ideal Standard Akquisition und der stärkeren Internationalisierung des Konzerns lag das Wachstum dabei besonders in der Region EMEA (Europa, Naher Osten Afrika) sowie im Armaturengeschäft. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 47,8 Mio. € um +3,2 % über dem Vorjahr, während das Konzern EBIT dank eines verbesserten nicht operativen Ergebnisses mit 38,5 Mio. € deutlich gesteigert werden konnte.


SHK-TV Video des Tages

Die Zukunft der Baustelle – Das steckt hinter der Initiative „Neues Bauen“

In Deutschland fehlen über 550.000 Wohnungen. Die Initiative "Neues Bauen" will genau hier ansetzen – mit mehr Digitalisierung und vernetztem Arbeiten auf der Baustelle. Auf der Veranstaltung „Neues Bauen – 80 Sekunden“ tauschten sich Experten aus Bauwirtschaft, Planung und Industrie darüber aus, wie Bauprojekte in Zukunft schneller, nachhaltiger und praxisnäher realisiert werden können. Vor Ort haben wir mit Isabel Hammerschmidt von Viega gesprochen: Sie gibt Einblicke in die BIM-Planung und erklärt die Rolle der TGA-Fachplanung.

SHK-TV Reportage: Die Zukunft der Baustelle – Das steckt hinter der Initiative „Neues Bauen“


Anzeige

Der Podcast - auf Spotify, Apple, Amazon Music und Audible

/

Spotify Apple Podcast Amazon Music Audible