
Aus der Industrie
Halbjahreszahlen 2025 der Ariston Group (WOLF / Brink)

Die Ariston Group verzeichnet nach eigenen Angaben solide Ergebnisse im zweiten Quartal mit organischem Umsatzwachstum von +3,6 % und einer Verbesserung der bereinigten EBIT-Marge um 50 Basispunkte; Prognose für 2025 mit enger gefasstem Umsatzziel bestätigt. Das Unternehmen teilt dazu mit: „Im ersten Halbjahr erzielte die Ariston Group einen Umsatz von 1.292 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 % gegenüber dem Vorjahr (+3,0 % organisches Wachstum). Im zweiten Quartal lag der Umsatz bei 644 Millionen Euro (+3,6 % organisches Wachstum) getragen durch die positive Entwicklung im Heizungssegment. Das bereinigte EBIT stieg um 15,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal, auf 66 Millionen Euro. Im zweiten Quartal lag es bei 31 Millionen Euro, was einem Wachstum von 13,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Free Cashflow verbessert sich auf -14 Millionen Euro nach -24 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024. Im zweiten Quartal wurde ein positiver Free Cashflow von 3 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Nettoverschuldung belief sich auf 680 Millionen Euro gegenüber 603 Millionen Euro zum Jahresende 2024. Dies ist vor allem auf die saisonalen Schwankungen des Free Cashflows, die Dividendenausschüttung und abgeschlossenen Übernahmen zurückzuführen“.
Online-Seminar „Heizen & Kühlen im Bestand. Split- oder Monoblock-Wärmepumpe?“

Doyma lädt ein zu einem kostenlosen Online-Seminar „Heizen & Kühlen im Bestand. Split- oder Monoblock-Wärmepumpe?“.Im Rahmen dieses Online-Seminars erhält man Einblicke in die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wärmepumpensystemen sowie eine fachgerechte Einführung in die Installation von Heizungs- und Kältemittelleitungen. Dabei orientiert man sich an den Vorgaben der VDI 4645, um eine praxisnahe und fachgerechte Umsetzung zu gewährleisten. Als besonderes Extra erhalten alle Teilnehmer einen Muster-Bonus sowie einen Fachbuch-Rabatt, um ihr Wissen weiter zu vertiefen. Datum: Do., 18.09.2025 | Zeit: 16:30-18:00 Uhr. Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist kostenlos. Anmeldung unter:
Oventrop setzt auf nachhaltige Logistik

Mit seinen Produkten leistet Oventrop nach eigenen Angaben schon seit Jahrzehnten einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor. Mit dem fränkischen Logistikexperten Schäflein als neuem strategischen Partner an der Seite will die Oventrop-Gruppe nun auch Standards in puncto nachhaltiger Logistik setzen. Beide Partner streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Seit Anfang 2025 beliefert die Oventrop-Gruppe ihre weltweiten Kunden aus einem ganz neuen und besonders nachhaltig gebauten und bewirtschafteten Logistikzentrum der Firma Schäflein im fränkischen Gerolzhofen. Die Oventrop Kunden profitieren dabei von modernster Technik und der jahrzehntelangen Erfahrung der Firma Schäflein in der Logistikbranche. Mittelfristig wollen Oventrop und Schäflein auch eine kundenindividuelle Kommissionierung der bestellten Waren anbieten.
Zwei Familienunternehmen in strategischer Partnerschaft: Oventrop-Geschäftsführer Johannes Rump (links) und Achim Schäflein, CEO der Schäflein AG. (Foto: Oventrop)
SHK-TV Video des Tages
Hansgrohe Avalegra
Hansgrohe Avalegra ist eine Weltneuheit, die Waschbecken und Armatur perfekt vereint. Die Kombination aus schlankem Schwenkauslauf und integriertem Brausestrohl bietet neuen Komfort bei der täglichen Nutzung und sorgt für ein Spa-ähnliches Wassererlebnis.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Hansgrohe: 2-in-1 Konzept am Waschplatz Avalegra