
Aus der Industrie
Bosch: Größte Übernahme der Firmengeschichte abgeschlossen

Die Bosch-Gruppe erreicht den nächsten Meilenstein ihrer Unternehmensstrategie 2030 und setzt konsequent auf Wachstum. Das Unternehmen hat die größte Übernahme der Firmengeschichte erfolgreich abgeschlossen. Der Zukauf des Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäfts (HVAC) für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls sowie die Übernahme des Gemeinschaftsunternehmens Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning wurden am 31. Juli planmäßig vollzogen. Die Verträge waren vor rund einem Jahr unterzeichnet worden. „Mit der größten Akquisition unserer Unternehmensgeschichte beschleunigen wir unser Wachstum, bauen unseren weltweiten Footprint aus und balancieren unser Geschäft, indem wir unsere Energie- und Gebäudetechnik stärken – das macht Bosch kraftvoller und robuster, ganz im Sinne unserer Unternehmensstrategie 2030“, sagt Stefan Hartung, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. Der Kaufpreis beträgt acht Milliarden US-Dollar (7,4 Milliarden Euro) und unterliegt den üblichen Anpassungen.
Sonstiges
Querschiesser: SHK-Geschäftsklima-Index Juli 2025

Die SHK-Unternehmensberatung „Querschiesser“ teilt (hier in Auszügen) mit: Im Juli 2025 gab es in der Stichprobe ca. 5% SHK-Handwerker, die ihre aktuelle Geschäftslage schlechter als "ok" bezeichneten. Bei ca. 26% läuft es sehr gut, bei weiteren ca. 44% läuft es gut. Bei ca. 10% der befragten Handwerker geht das Heizungsgeschäft gerade richtig gut ab, bei weiteren 44% ist es unverändert gut. 24% bezeichnen das Heizungsvolumen als "wenig", meinen aber eine Erholung zu spüren. Weitere 18% bezeichnen das Heizungsvolumen auch als "wenig" und meinen, eine zusätzliche Abschwächung zu spüren. Bei ca. 4% ist gerade "der Ofen aus". Insgesamt saldieren die Antworten zur Nachfrage Heizung im positiven Bereich marginal unter Vormonatsniveau. Bei ca. 12% der befragten Handwerker geht das Sanitärgeschäft gerade richtig gut ab, bei weiteren 55% ist es unverändert gut. 16% bezeichnen das Sanitärvolumen als "wenig", meinen aber eine Erholung zu spüren. Insgesamt ist die Nachfrage Sanitär leicht besser als im Vormonat.
Aus den Verbänden
mah: Führungswechsel in der Mittelstands-Allianz Haustechnik

Nach fast 49 Jahren Tätigkeit in der SHK-Branche in verschiedenen Funktionen bei Industrie und Handel verabschiedet sich der mah-Geschäftsführer Ingo H. Traskalik in den Ruhestand.
„Wenn ich zurückschaue, habe ich ein erfülltes Berufsleben erleben dürfen, davon 27 Jahre in der Industrie und 22 Jahre im Handel. Besonders meine aktuelle Tätigkeit als mah Geschäftsführer in den letzten fast 15 Jahren hat mir viel Freude bereitet, denn so konnte ich die Entwicklung unserer Einkaufskooperation mit unserer Handelsmarke TAKE maßgeblich mitgestalten und die mah zukunftsorientiert aufstellen. Mein Herzenswunsch ist es natürlich, dass die mah auch in Zukunft im bisherigen Sinne weitergeführt wird. Deswegen freue ich mich ganz besonders, dass unser langjähriger Prokurist Daniel Gambietz die Geschäftsführung ab dem 01.Oktober 2025 übernehmen wird“.
Ingo H. Traskalik (links) und Daniel Gambietz (Foto: mah)
SHK-TV Video des Tages
Wilo – Regenwasser clever nutzen
Mit der Wilo-Extract FIRST lässt sich Regenwasser effizient und sicher für Haushalt und Garten nutzen. Die mehrstufige Unterwassermotorpumpe entnimmt Regenwasser aus Zisternen oder Tanks und eignet sich für die Versorgung von Toiletten, Waschmaschinen oder zur Gartenbewässerung.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Wilo – Regenwasser clever nutzen