Aus ökologischer Sicht ist es durchaus sinnvoll, eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage zu kombinieren. Wärmepumpen brauchen zum Betrieb konventionellen Strom - eine PV-Anlage gewinnt Strom aus der Sonnenenergie. Kermi x-change dynamic Wärmepumpen haben serienmäßig eine PV-Schnittstelle integriert. Der selbsterzeugte, überschüssige Strom der eigenen Photovoltaik (auch in Verbindung mit einem Batteriespeicher) wird dann zur Wärmeerzeugung genutzt, anstatt ihn für wenig Geld ins öffentliche Netz zu speisen.
Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren
KERMI Wärmepumpen-Heizkörper mit VMulti-Flexibilität
Der neue x-flair Vmulti vereint die Funktionen des bekannten KERMI Wärmepumpenheizkörpers mit den variablen Anschlussmöglichkeiten des im vergangenen Jahr vorgestellten Universalheizkörpers Vmulti. Ideal geeignet für den Betrieb mit modernen Wärmeerzeugern im Niedertemperaturbereich, wie Wärmepumpe oder Brennwertgerät, und gleichzeitig maximal flexibel in der Montage.
Kermi Wärmepumpe – Zuverlässige Wärme für Ihr Zuhause
Die x-change dynamic pro S Luft/Wasser-Wärmepumpe von Kermi erfüllt höchste Ansprüche von Fachhandwerkern und Endkunden. Das witterungsbeständige Gehäuse schützt die Anlage zuverlässig. Zur Montageerleichterung sind Luftabscheider und Schmutzfilter integriert, zudem bietet die Wärmepumpe verschiedene Anschlussmöglichkeiten.