Seit über zwei Jahrzehnten organisiert der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e.V. den Wettbewerb "Azubi des Jahres". In diesem Wettbewerb zeigen die Auszubildenden der Mitgliedsunternehmen in einem schriftlichen und anschließend mündlichen Test ihr Fachwissen und Branchenkenntnisse. In diesem Jahr haben über 90 Azubis aus 28 Unternehmen deutschlandweit teilgenommen. Zu den besten im schriftlichen Vorentscheid gehörten Lukas Frank (Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG), Lina Jünemann (Hermann Bach GmbH & Co. KG), Jule Knab (REISSER AG), Amelie Kömmler (Gienger & Funk KG), Artur Krieger (Mosecker GmbH & Co. KG), Mario Schmidt (Friedrich Detering GmbH), Ann-Marie Stein (Mosecker GmbH & Co. KG) und Oliver Winkler (Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG). Diese Teilnehmer qualifizierten sich für das Finale.
Von der Ausbildung zur Auszeichnung
KI im Handwerk: Kann Nexagen wirklich Büroarbeit übernehmen?
Langweilige Büroarbeit der KI überlassen und mehr Zeit fürs Handwerk haben – das verspricht das Startup Nexagen. Doch funktioniert ein „smartes E-Mail-Postfach für Handwerker“ wirklich so einfach? Wir haben mit Gründer Ben Heckmann gesprochen und einen SHK-Betrieb besucht, der Nexagen bereits im Alltag einsetzt. Das Ergebnis: Weniger Schreibarbeit, schnellere Antworten an Kunden – und mehr Zeit für den eigentlichen Job. Mit dem Code SHKTV gibt’s die Testphase der Nexagen-App sogar einen Monat gratis extra.
Die Zukunft der Baustelle – Das steckt hinter der Initiative „Neues Bauen“
In Deutschland fehlen über 550.000 Wohnungen. Die Initiative "Neues Bauen" will genau hier ansetzen – mit mehr Digitalisierung und vernetztem Arbeiten auf der Baustelle. Auf der Veranstaltung „Neues Bauen – 80 Sekunden“ tauschten sich Experten aus Bauwirtschaft, Planung und Industrie darüber aus, wie Bauprojekte in Zukunft schneller, nachhaltiger und praxisnäher realisiert werden können. Vor Ort haben wir mit Isabel Hammerschmidt von Viega gesprochen: Sie gibt Einblicke in die BIM-Planung und erklärt die Rolle der TGA-Fachplanung.