SHK-Ski Cup: Siegerehrung vom Olympiasieger

Der 21. SHK-Ski Cup brachte auch in diesem Jahr wieder hochmotivierte Ski- und Snowboardfahrer aus der SHK-Branche in Sölden zusammen, um sich gemeinsam auszutauschen und zu vernetzen. Die bestens präparierten Skipisten und das sonnige Wetter begrüßten Ende November die rund 150 Teilnehmer. Die Gäste aus der SHK-Welt, die aus allen Regionen Deutschlands angereist waren, fanden erneut den Weg ins schöne Ötztal. 

Am Donnerstag standen die Trainingsläufe auf der optimal vorbereiteten Rennstrecke auf dem Programm. Der Freitag war ganz dem Ski-Rennen gewidmet. Der Höhepunkt der Veranstaltung war zweifelsohne die feierliche Siegerehrung am Abend, bei der ein besonderer Ehrengast anwesend war: Niemand Geringerer als der Gesamt-Weltcupsieger, Dreifach-Weltmeister und Doppelolympiasieger Benjamin "Benni" Raich ließ es sich nicht nehmen, die Sieger persönlich zu ehren.

Erdwärme im Realitätscheck: Drei Vorzeigeprojekte aus dem Norden

Was kann Erdwärme wirklich leisten? SHK-TV war gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe unterwegs im Norden Deutschlands und hat drei spannende Praxisbeispiele besucht: In Schwerin zeigen die Stadtwerke mit einer neuen Geothermie-Anlage, wie Fernwärme mit Erdwärme CO₂-neutral erzeugt werden kann. Weiter geht’s zur IHK Schwerin, wo Energiepfähle und Wärmepumpen das Ludwig-Bölkow-Haus versorgen. Und in Rostock wurde eine denkmalgeschützte Messehalle mithilfe eines unterirdischen Technikmoduls und Wärmepumpentechnik wieder nutzbar gemacht. Was diese Projekte eint?

So wohnt der Norden: Energieeffizient mit Wärmepumpe

In Norddeutschland zeigt SHK-TV vier Vorzeigeprojekte mit Erdwärme – vom sanierten Herrenhaus bis zum modernen Neubau. Im Fokus: Wärmepumpen mit Erdsonden, ausgewählt vom Bundesverband Wärmepumpe.