Frankreich ist Partnerland der ISH 2019. Und das aus gutem Grund: Frankreich und Deutschland sind durch eine tiefe Freundschaft und starke ökonomische Bande miteinander verwoben. Ein deutsches Außenhandelsvolumen von 105 Milliarden Euro und ein französischer Export von 64 Milliarden Euro – jeweils in das andere Land – belegen das. Und auch energiepolitisch arbeiten beide Nationen Schulter an Schulter an der Umsetzung der Pariser Klimaverträge. Dabei stellen sie sich der Herausforderung, künftigen Generationen eine lebenswerte Ökologie zu hinterlassen. Insbesondere die Förderung effizienter und damit nachhaltiger Technologien steht im Fokus der gemeinsamen Ambition. Welche energiepolitischen Aktivitäten beide Länder konkret unternehmen und welche Rolle dabei jeweils der Wärmemarkt spielt ist heute unser Thema.
ISH Spezial: ISH-Partnerland – Deutschland und Frankreich im energiepolitischen Vergleich
Exklusive Einblicke: So arbeitet der Hansa Kundenservice
Wie funktioniert eigentlich der Kundenservice bei Hansa Armaturen – und wie wird die Qualität sichergestellt? In unserer SHK-TV Reportage geben wir exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Wir zeigen, wie schnell Hilfe im Servicealltag geleistet wird und welche Maßnahmen für die Qualitätssicherung sorgen.
KI im Handwerk: Kann Nexagen wirklich Büroarbeit übernehmen?
Langweilige Büroarbeit der KI überlassen und mehr Zeit fürs Handwerk haben – das verspricht das Startup Nexagen. Doch funktioniert ein „smartes E-Mail-Postfach für Handwerker“ wirklich so einfach? Wir haben mit Gründer Ben Heckmann gesprochen und einen SHK-Betrieb besucht, der Nexagen bereits im Alltag einsetzt. Das Ergebnis: Weniger Schreibarbeit, schnellere Antworten an Kunden – und mehr Zeit für den eigentlichen Job. Mit dem Code SHKTV gibt’s die Testphase der Nexagen-App sogar einen Monat gratis extra.