Aus der Industrie
Digitalisierung in der Trinkwasserinstallation
Trinkwasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Zeit – und zugleich ein Thema, das in der technischen Gebäudeausstattung noch lange nicht ausgeschöpft ist. Während Heizungs- und Lüftungssysteme längst intelligent vernetzt arbeiten, wird der Bereich Trinkwasserhygiene in vielen Gebäuden nach wie vor analog und mit hohem manuellem Aufwand gesteuert. Dabei bietet die Digitalisierung gerade hier enormes Potenzial. HANSA Armaturen bringt mit smarten Lösungen frischen Wind in den Objektbau – praxisnah, wirtschaftlich und hygienisch sicher.
Ein browserbasiertes Dashboard ermöglicht die Konfiguration und das Auslesen der angebundenen Armaturen.
Neue Farbvariante für „Visign“-Betätigungsplatten
Viega erweitert sein Designportfolio und bietet ab sofort auch die elegante Variante „Mattweiß“ für WC-Betätigungsplatten aus dem „Visign“-Programm an. Die neue Farboption eröffnet zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten und verbindet Design mit einer pflegeleichten Oberfläche. Die WC-Betätigungsplatten in „Mattweiß“ sind wahlweise aus hochwertigem Edelstahl oder langlebigem Kunststoff gefertigt. In Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein oder Beton erzeugt die mattweiße Oberfläche eine sanfte Balance zwischen modernem Design und wohnlichem Ambiente. Darüber hinaus bietet die neutrale Farbe zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit sanften Pastelltönen oder kräftigen Farben.
Saubere Leistung für Wärmepumpen
Feste Verunreinigungen und Magnetit können die Systemkomponenten einer Wärmepumpenanlage in Mitleidenschaft ziehen und beschädigen. AFRISO bietet mit dem Magnetschlammabscheider ADS die optimale Lösung in kompakter Form, um jederzeit sauberes Wasser und ein hohes Maß an Funktionssicherheit zu erzielen. Die Produktneuheit in den beiden Ausführungen ADS 160 und ADS 180 HP stellt eine kontinuierliche Entfernung von festen Partikeln sicher. Die kompakten Schlammabscheider arbeiten mit Hilfe des Strömungseffektes: Das Systemwasser wird in eine Drallbewegung versetzt, sodass sich Verunreinigungen effektiv abscheiden und im unteren Teil absetzen. Metallische Partikel werden dort von einem extrastarken Magnet mit 14.000 Gauss angezogen. Im nächsten Schritt wird das Systemwasser über einen feinen Edelstahlfilter (500 µm bzw. 800 µm) geleitet.
SHK-TV Video des Tages
Wärmepumpen mit Propan: Das bietet Stiebel Eltron jetzt
Die Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie WPL-A Plus von Stiebel Eltron nutzen das umweltfreundliche Kältemittel R290 (Propan). Dank hoher Sicherheitsstandards sind vielfältige Aufstellorte möglich – sogar auf dem Dach. Neu sind auch flexible Speicherlösungen mit und ohne Puffer sowie intelligente Steuerung für einen effizienten und nachhaltigen Betrieb.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Wärmepumpen mit Propan: Das bietet Stiebel Eltron jetzt